Click and drag to rotate
Type F454 Wagenkasten 1914 (Digitalfahrmodell) 3d printed

DIGITAL PREVIEW
Not a Photo

Clear Ultra Fine Detail Plastic
Type F454 Wagenkasten 1914 (Digitalfahrmodell) 3d printed
Type F454 Wagenkasten 1914 (Digitalfahrmodell) 3d printed

DIGITAL PREVIEW
Not a Photo

Type F454 Wagenkasten 1914 (Digitalfahrmodell)

Made by
Print With Shapeways
Choose Your Material
$94.32
Choose your color and finish
QTY

Have a question about this product?

contact the designer
You must be logged in and verified to contact the designer.
Product Description
Gesamtbeschreibung des Type F454 in allen möglichen Ausprägungen:
Die Standmodelle weisen den höchsten Detailierungsgrad auf, und bilden auch die beiden Treppen im Fahrgastbereich nach. Die ANalogfahrmodelle haben nur einen Aufgang und die Digitalmodelle keine Treppen nach oben. Der Motor und der Decoder muß irgendwo unsichtbar Platz finden :-)

Der erste Niederflur Triebwagen Wiens, und das zweite Stockfahrzeug in Wien (Type F) wurde im Jahr 1914 in Dienst gestellt. Damals als einzige Wiener Straßenbahn (bis heute kam nur noch der Type T, der aber bald auf Zweiachser umgebaut wurde) war er mit einem Maximumdrehgestell ausgestattet und konnte dadurch sehr enge Radien (bis 17 Meter) befahren. Im Betrieb waren drei Menschen Personal nötig (1 Fahrer, und pro Stockwerk je ein Schaffner). Im oberen Stock durfte man rauchen.

Das Modell ist eine Eigenkonstruktion, die nach Original-Plänen und Fotos in 3D gezeichnet, und mittels SLA Resin Druck selbst gedruckt wurde. Sämtliche Decals sind selbst erstellt und gedruckt.Die Entwicklung begann 2019 und ist nun fertig.

Der Antrieb besteht aus einem stehenden Glockenankermotor und einem Eigenbaugetriebe mit Oberleitungsbetrieb. Die Fahrgestelle sind in Bronze gedruckt und ihr Drehzapfen wird von einem Mini-Kugellager im Fahrzeug aufgenommen. Der Bügel ist Eigenbau und die kleinen Radsätze der Maximumdrehgestelle sind selbst abgedreht. Alle Radscheiben entsprechen dem P87 Standard (Code64) und sind FREMO geeignet. Die Beleuchtung besteht aus SMD LEDs. Viele Einzelteile des Modells werden mit teilweise stromführenden Magneten zusammengehalten.

Das Fahrzeug ist einmal in Originalausführung von 1914 mit der unüblichen grauen Lackierung, und einmal im nicht weniger unüblichen chromgrün (1919-1923 umlackiert, nicht genauer bezifferbar) mit Lüftungsklappen an den oberen Fronten zu sehen. 1939 wurden F454 und sein Pendant F453 nach 7 Jahren am Abstellgleis ausgeschieden und schließlich verschrottet.

Dieses Modell erfordert fortgeschrittene Modellbaukenntnisse und Zusatzkomponenten um fahrbar zu werden.
Die Fensterfolie findet sich hier zum selbst ausdrucken auf Overheadfolie.
Den dazugehörigen Decalbogen gibt es hier für transparente Folie und hier für weiss hinterlegte Folie gratis. Die PDFs haben eine Auflösung von 1200x1200 dpi und können mit einem geeigneten Drucker auf Wasserschiebefolie oder Overheadfolie (Fenster) gedruckt werden.

Konzipiert wurde das Modell für den Oberleitungsbetrieb. Bei Zweileterbetrieb niemals das Bronzedrehgestell verwenden, da es Strom leitet. Man kann das Fahrgestell auch in ACCURA Resin bestellen. Bitte in diesem Fall Gewichte zum Beschweren in oder unter den Fahrerkabinen einlegen/einkleben um optimale Fahreigenschaften zu haben.

Andere nötige Teile von Shapeways:
Farben:
zum Lackieren empfehle ich wasserlösliche Acryllacke aus der airbrush. Der Wagenkasten war unüblicherweise in grau/weiss lackiert und wurde erst um 1920 auf chromgrün/weiss lackiert. Dieser Wagen war nie im typischen rot lackiert.

Zusätzlich nötige Teile für Beleuchtung und Antrieb:
14 SMD LEDs (+Widerstände je nach Decoder wenn vorhanden) für die Innen- und Kabinenbeleuchtung.
zwei Rot/Weiss Dual LEDS für die Scheinwerfer und Rücklichter (Einbau im Fahrschalter)
12 Magnete (0,5mm x 1mm, zB. von supermagnete.de)
2 Kugellager (1x3mm, 1mm Loch in der Mitte)
0,5mm Federstahldraht geradegerichtet (für Bügel)
0,3mm Federstahldraht geradegerichtet (für Handläufe innen)
Faden/Zwirn für Bügelseil
8 Zugfedern (8mm) von Sommerfeld
4 Radscheiben Proto87 (9,9mm dm, 2mm Bohrung, 0,8mm Dicke, gibts bei proto87.com)
4 Radscheiben Proto87 (5,7mm dm, 1,5mm Bohrung, 0,8mm Dicke) gibts so nicht zu kaufen (nur in NEM Norm am Markt erhältlich), aber ich habe selbst abgedrehte - € 7,00 pro Stück - bitte anfragen per PN.
4 Achsen, 2 x 2mm und 2 x 1,5mm dm
Glockenankermotor (6x15mm) und Heisklebepistole zum exakten massefreien Einkleben
Antriebskit (Schnecke mit Verstärker-Hülse und Zahnrad für 2mm Achse, zB von  tramfabriek.nl.
diverse Lackdrähte und ev. einen Decoder für Digitalbetrieb. Die empfohlenen CV Einstellungen für viele Decoder sind bei tramfabriek.nl gelistet.
Eventuell Zurüsstteile wie Brustwandtafeln und Besen und Weichenkelle von sedlacek.at

Viel Spaß beim Basteln! Für Fragen bitte gerne PN.
 
Details
What's in the box:
F454 Wagenkasten 1915 (Digitalfahrmodell)
Dimensions:
2.6 x 15.52 x 4.7 cm
Switch to inches
1.02 x 6.11 x 1.85 inches
Switch to cm
Success Rate:
First To try.
What's this?
Rating:
Mature audiences only.
Logo

Hello.

We're sorry to inform you that we no longer support this browser and can't confirm that everything will work as expected. For the best Shapeways experience, please use one of the following browsers:

Click anywhere outside this window to continue.